Lagrange ist inspiriert von der verteilten Datenverarbeitung MapReduce und kombiniert die Technologie des Zero Knowledge Proof (Null-Wissens-Beweis). Es verarbeitet On-Chain-Datenfragmente parallel durch mehrere Knoten, generiert zwischenzeitliche Beweisresultate, die dann in mehreren Schichten zu einem verifizierbaren Endbeweis zusammengeführt werden, wodurch die Effizienz und Sicherheit von Datenabfragen verbessert wird.
ZK Coprocessor unterstützt die SQL-Abfragesprache, die es Entwicklern ermöglicht, direkte Anpassungen von On-Chain-Datenabfragen innerhalb von Smart Contracts vorzunehmen, einschließlich Transaktionen, Ereignisprotokollen und anderen Mehrquellen-Daten, wodurch komplexe Off-Chain-Ausführungen und On-Chain-Verifizierungen erreicht werden, was die Datenberechnung von dApps beschleunigt.
Lagrange gibt 1 Milliarde $LA-Token aus, die mit Inflation entworfen wurden, um Validatoren zu incentivieren. Die Token sind angemessen unter der Gemeinschaft, dem Ökosystem, dem Team und den Investoren verteilt und unterstützen Sicherheiten und Staking, um den Betrieb der Knoten und die langfristige Entwicklung des Protokolls sicherzustellen.
Lagrange wird weiterhin kompatible Verbindungen erweitern und nicht-EVM-Ketten wie Solana, Sui, Aptos usw. unterstützen, um eine Kerninfrastruktur für das Management von Krypto-Assets über verschiedene Ketten, die Analyse des DeFi-Handels und AI-Computing bereitzustellen und eine neue Ära der Verfügbarkeit von Blockchain-Daten zu fördern.