Die Trump Media & Technology Group (WKN DJT) wird von dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump kontrolliert und betreibt die Social-Media-Plattform Truth Social. Seit dem Börsengang im Jahr 2024 über eine Special Purpose Acquisition Company (SPAC) wurde der Aktienkurs erheblich von Trumps persönlichem politischen Einfluss und der Fanökonomie beeinflusst. Obwohl die Einnahmen der Plattform begrenzt sind, zieht die DJT-Aktie weiterhin die Aufmerksamkeit des Marktes auf sich, da die politische Themen weiterhin populär sind, mit einer Marktbewertung von mehreren Milliarden Dollar.
Seit Beginn des Jahres 2025 hat der Aktienkurs von DJT einen schwankenden Abwärtstrend gezeigt. Zu Beginn des Jahres stieg er aufgrund der Erwartungen an eine Wiederwahl von Trump kurzzeitig um 3,5 %, wird jedoch weiterhin durch rechtliche Klagen und makroökonomische Bedingungen unter Druck gesetzt, was im Gegensatz zu einem Rückgang von 0,8 % im S&P 500 steht. Der Markt ist von Spekulationen geprägt, und die Schwankungen des Aktienkurses sind häufig.
Politische Faktoren sind eine wichtige treibende Kraft für Aktienkurse, wobei Trumps Dynamik und politische Veränderungen die Marktstimmung direkt beeinflussen. Die Fundamentaldaten des Unternehmens bleiben schwach, mit einem Nettoverlust von 400,9 Millionen $ im Jahr 2024, fortlaufenden Verlusten im ersten Quartal 2025 und sowohl den Umsätzen als auch den Nutzeraktivitätsniveaus, die unter denen der Wettbewerber liegen. Der spekulative Handel ist aktiv, und makroökonomische Faktoren wie die Zinserhöhungen der Federal Reserve üben ebenfalls Druck nach unten aus.
Im Juni 2025 kündigte DJT Pläne zur Einführung des "Truth Social Bitcoin ETF B.T." an, der eine Bitcoin-Reserve von 2,3 Milliarden $ kombiniert, wobei Crypto.com als Verwahrer fungiert, um Beteiligungsmöglichkeiten für Privatanleger zu schaffen. Wenn genehmigt, könnte dies einen katalytischen Effekt auf die Aktienkurse auslösen.
Gleichzeitig wird die Finanzmarke Truth.Fi 250 Millionen USD investieren, um Kryptowährungen, ETFs und personalisierte Anlageportfolios anzubieten, mit dem Ziel, ein Investitionsökosystem in den USA, Europa und Asien aufzubauen, das voraussichtlich langfristig zu einem neuen Treiber des Unternehmensumsatzes werden wird.
DJT hat eine hohe politische Bindung, und negative Nachrichten können zu erheblichen Schwankungen des Aktienkurses führen. Das Unternehmen hat kontinuierlich Geld verloren und hat unzureichende Einnahmen, mit begrenzter Bewertungsunterstützung. Regulierungs- und Rechtsrisiken bestehen weiterhin, und die spekulative Atmosphäre ist stark, was zu drastischen Kursvolatilitäten in der kurzen Frist führen kann. Es wird empfohlen, dass Investoren vorsichtig bleiben, rationale Risikobewertungen vornehmen und vermeiden, blind Trends zu folgen.
Vor dem Schnitt erlebte DJT, obwohl er von politischen und Marktereignissen betroffen war, Schwankungen, hielt jedoch einen positiven Trend aufrecht. Der zukünftige Bitcoin-ETF und die Umsetzung des Truth.Fi-Projekts werden voraussichtlich Vorteile bringen, aber es ist wichtig, auf die Fundamentaldaten des Unternehmens und regulatorische Änderungen zu achten; eine rationale Allokation kann stabilere Renditen erzielen.